Die Excellence Akademie bietet im deutschsprachigen Raum Weiterbildung über Seminare, Trainings und Inhouse-Schulungen zu nachfolgenden Themenbereichen an:
In den letzten Tagen haben wir alle die dynamischen Entwicklungen der Coronavirus-Pandemie verfolgt.
Aufgrund der behördlichen Auflagen können wir momentan keine Präsenzveranstaltungen durchführen und müssen daher alle Veranstaltungen bis zum 31. Mai 2020 absagen. Damit folgen wir den Anordnungen und Empfehlungen der zuständigen Bundes- und Landesbehörden und werden damit unserer gesellschaftlichen erantwortung gerecht.
Betroffene Teilnehmer werden von uns per E-Mail direkt über die Absagen informiert. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den betroffenen Teilnehmern Alternativen anbieten.
Wir hoffen, dass wir Sie schon bald wieder bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen können. Gerne können Sie sich auch mit uns per E-Mail (info@excellence-network [dot] com) in Verbindung setzen.
Weg zum Zertifikat Einkäufer
(mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation)
Die Weiterbildung im Veranstaltungsprogramm der EXCELLENCE Akademie umfasst etwa 60 unterschiedliche Seminare, Trainings bzw. Schulungen. Erfahrene Experten der Weiterbildung aus den Bereichen Einkauf und Logistik stehen Ihnen mit einem breit gefächerten Themenspektrum zu Themen des Einkaufs und der Logistik zur Seite und werden durch ein kompetentes Team spezialisierter Referenten und Trainer mit Praxiserfahrung in Einkauf und Logistik ergänzt. Das Veranstaltungsprogramm der EXCELLENCE Akademie steht allen fachlich Interessierten aus den Bereichen Einkauf und Logistik zur Verfügung und bietet insbesondere mittelständischen und mittelgroßen Unternehmen die Möglichkeit einer bedarfsorientierten und strukturierten Weiterbildung über Seminare, Schulungen, Trainings und Workshops der Mitarbeiter in Einkauf und Logistik als Ergänzung der eigenen Personalentwicklung.
 Zollrecht und Zollabwicklung in der Praxis
 Bestehende Lager reorganisieren und modernisieren - operative Alternativen zu Lagerneubau oder Outsourcing
 Problemfeld Wareneingang - Organisation und Prozessoptimierung in der Praxis
 Einkauf und Ausschreibung von Lager- und Transportdienstleistungen
 Dienstleistungseinkauf: Strategien, Tools und operative Abwicklung
 Projekteinkauf und Einkauf von Investitionsgütern erfolgreich gestalten
 Effiziente Beschaffungsabwicklung im operativen Einkauf
 Einsparpotenziale bei Lieferanten erkennen und nutzen
 Einkaufscontrolling im Mittelstand - Methoden, Kennzahlen und Reporting
 Projektmanagement im Einkauf - Workshop mit Praxisbeispielen
 Internetrecherche für Einkäufer
 Smartes Lieferantenmanagement in der Supply Chain
 Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Einkauf
 Risikomanagement im Einkauf - Beschaffungsrisiken erkennen, bewerten und beherrschen
 Preisverhandlungen mit Lieferanten sicher führen - Seminar zum Zertifikat Einkäufer - Modul 2
 Preisanalyse - Kostenstrukturen von Lieferanten verstehen und gewinnbringend nutzen
 Praxiswissen Einkauf - Seminar zum Zertifikat Einkäufer - Modul 1
 Erfolgreiche Verhandlungsführung im Einkauf
 Verhandlungstaktik, Körpersprache und Rhetorik - Gekonnt verhandeln für Praktiker
 Professionelles Telefonieren im Einkauf
 Reklamationen - die richtige Strategie gegenüber Lieferanten
 Einkaufsrecht kompakt - Seminar zum Zertifikat Einkäufer - Modul 3
 Einkaufsverträge: Internationales Einkaufsrecht - Rechtsfragen beim Einkauf im Ausland
 Einkaufsverträge: Dienstleistungseinkauf
 Haftung und Versicherung bei Transport- und Speditionsverträgen
 Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung - Verträge rechtssicher gestalten, professionell verhandeln, Ansprüche durchsetzen
 Technische Zeichnungen verstehen lernen - Technik für Einkäufer
 Werkstoffe, Fertigungtechnik und Produktentwicklung für Kaufleute (nicht nur im Einkauf)
 Kompaktwissen Metallbearbeitung - Prozesstechnik für Kaufleute (nicht nur im Einkauf)
Teilnehmer der Weiterbildung über Seminare, Trainings und Schulungen der EXCELLENCE Akademie sind Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Logistik. Im Führungskräftebereich werden Einkaufs- und Logistikleiter, Team- und Gruppenleiter sowie Führungsnachwuchskräfte angesprochen. Zielgruppe als Fachkräfte sind beispielsweise Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Logistik, Einkauf, Einkaufs- und Logistikcontrolling, Beschaffungsabwicklung, Disposition, Vorratswirtschaft, Auftragsabwicklung, Wareneingang und Supply Chain Management in ihren Tätigkeitsfeldern als Einkäufer/-in, Logistiker/-in, Disponent/-in, Strategische(r) und Operative(r) Einkäufer/-in, Bestandsmanager/-in und weiteren Aufgabenfeldern.