Der Einkäufer von Elektronik befindet sich an der kaufmännischen und technischen Schnittstelle zwischen seinem Unternehmen und den Lieferanten. Informationen über die Preisstruktur der betreffenden Komponenten oder Baugruppen und Hintergrundwissen über das Beschaffungsumfeld der Sublieferanten müssen eingeholt werden. Im Vorfeld von etwaigen Angeboten und Preisverhandlungen über den Einkauf von Komponenten und Baugruppen der Elektronik oder Elektrotechnik ist häufig eine schnelle Vorkalkulation bzw. Grobabschätzung über die aktuelle Kostensituation und eine mögliche Preisfindung erforderlich. Praxisnahe Tools zur Kostenanalyse und Preisfindung sind dabei eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Beim internationalen Einkauf von Elektronik geht es jedoch nicht nur um die Erzielung eines bestmöglichen Preises. Zusätzliche strategische Kriterien wie z.B. die Situation am Sublieferantenmarkt und der Schutz von geistigem Eigentum sind ebenfalls von erheblicher Bedeutung. Die erheblichen potenziellen Beschaffungsrisiken erfordern planmäßiges Vorgehen bei der Lieferantenvorauswahl und zusätzliche strukturierte Maßnahmen zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit. Dazu gehören die Gestaltung und Überwachung des verwendeten Logistikkonzepts, die Beachtung von politischen und Währungsrisiken, sowie das Abwägen von möglichen Handlungsoptionen beim Auftreten einer "Allocation" - Situation.
Fach- oder Führungskraft in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Logistik, Technik oder Controlling und in die Beschaffung von elektrischen bzw. elektronischen Komponenten eingebunden.
Team der Excellence Akademie
Planmäßige und erprobte Vorgehensweisen beim Einkauf von elektronischen Bauteilen und Komponenten werden Ihnen detailliert vorgestellt. Praxisnahe Tools zur Kostenanalyse und Preisfindung sowie Methoden zur Begrenzung des Beschaffungsrisikos erläutert der Referent ausführlich anhand von Beispielen.
Maximal 16 Personen
1. Tag: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
jeweils zzgl. MwSt.
gemäß Anmeldebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Seminare
Am heutigen 26.04.2018 erhalten Sie für alle Einzelanmeldungen zu Veranstaltungen, deren Beginndatum nach dem 07.06.2018 liegt, unsere Frühbuchergebühr.