NEU NEU
Zertifikat
Einkäufer
NEU NEU
Beim Projekteinkauf für Großserien müssen weitreichende unternehmerische Entscheidungen hinsichtlich der langfristigen Bindung an bestimmte Lieferanten getroffen werden. Der Einkauf von Investitionsgütern und Anlagen beeinflusst die langfristige Kapitalbindung sowie die Entwicklung zukünftiger Erträge eines Unternehmens. Beide Tätigkeitsfelder erfordern vom verantwortlichen Einkäufer zur Bewältigung der damit verbundenen komplexen Aufgaben spezielle Fach- und Methodenkenntnisse.
In diesem Praktikerseminar werden Ihnen von einem Fachmann "aus erster Hand" beispielhafte Strategien, Methoden und Tools für einen erfolgreichen Projekteinkauf dargestellt. Gemeinsam erarbeiten Sie organisatorische Fragestellungen, notwendige Voraussetzungen und praxisorientierte Lösungen.
Praxisbeispiele veranschaulichen Ihnen die wesentlichen Einflussfaktoren und Tools beim Projekteinkauf für Großserien sowie beim Einkauf von Investitionsgütern und Anlagen.
Einkäuferin bzw. Einkäufer von Investitionsgütern oder im Projekteinkauf für Großserien und Anlagen tätig und wollen neue Methoden und Strategien zur Verbesserung des Ergebnisbeitrags des Einkaufs kennen lernen.
W. Kurtz ist VP Global Supply Chain Management für seinen Geschäftsbereich in einem
international agierenden Technologiekonzern. Zu einem Schwerpunkt seines Aufgabenbereiches
gehört die weltweite einkäuferische Betreuung und Abwicklung von Projekten. Durch seine
langjährige Erfahrung in unterschiedlichen leitenden Funktionen im Einkauf, Vertrieb und
in der Entwicklung verfügt er über fundierte Kenntnisse im Investitonsgüter- und
Projekteinkauf verschiedener Branchen.
Das Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Erfordernisse des erfolgreichen Projekteinkaufs. Es werden sowohl investitionsrelevante Gesichtspunkte als auch Aspekte des Großserien- und Anlageneinkaufs berücksichtigt. Die praxisorientierte Gestaltung und eine Vielzahl von Checklisten und Templates vermitteln Ihnen Methodenkompetenz und Sicherheit für die Gestaltung nachhaltiger Verbesserungen und Vereinfachungen bei Ihrer eigenen Projektabwicklung.
Maximal 16 Personen
1. Tag: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
jeweils zzgl. MwSt.
gemäß Anmeldebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Seminare
Am heutigen 27.01.2021 erhalten Sie für alle Einzelanmeldungen zu Veranstaltungen, deren Beginndatum nach dem 10.03.2021 liegt, unsere Frühbuchergebühr.