NEU NEU
Zertifikat
Einkäufer
NEU NEU
Durch eine fortschreitende Diversifizierung und Globalisierung des Beschaffungsmarktes gewinnt die Notwendigkeit einer konsequenten Qualitätspolitik für die Bereiche Einkauf und Beschaffungslogistik rasant an Bedeutung. Damit die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens erhalten und gestärkt wird, muss ein ganzheitliches Qualitätsmanagement die gesamte Supply Chain und damit auch die Beschaffung erfassen. Ein effizientes Qualitätsmanagement im Einkauf senkt Kosten und minimiert vorhandene Beschaffungsrisiken nachhaltig. Es sichert den Wettbewerbsfaktor Qualität bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen. Maßnahmen der Qualitätssicherung und des Qualitätsmanagements sind somit ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Beschaffungsmanagements.
Fach- oder Führungskraft aus Einkauf, Logistik oder Supply Chain und wollen sich einen Überblick über effiziente Methoden, Techniken und Werkzeuge des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung verschaffen.
Dipl.-Ing. A. Büngers verfügt über langjährige Fach- und Führungserfahrung bei der
Konzeption und Strukturierung von Einkaufs-, Produktions- und Logistikstrukturen. Er ist
Lehrbeauftragter für Produktions- & Beschaffungslogistik an der Technischen Hochschule
Mittelhessen und Partner einer globalen Supply Chain Agentur.
Sie erfahren den Stellenwert der Beschaffung beim Aufbau eines funktionierenden Qualitätsmanagementprozesses. Der wirksame Einsatz von Qualitätssicherungsvereinbarungen und Lieferantenaudits wird anhand von Praxisbeispielen erläutert und eingeübt. Wichtige nationale und internationale Normen und Qualitätstechniken werden dargestellt.
Maximal 16 Personen
1. Tag: 10.00 Uhr - ca. 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
jeweils zzgl. MwSt.
gemäß Anmeldebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Seminare
Am heutigen 27.01.2021 erhalten Sie für alle Einzelanmeldungen zu Veranstaltungen, deren Beginndatum nach dem 10.03.2021 liegt, unsere Frühbuchergebühr.