Die Optimierung von Oberflächen gehört zu den innovativsten Möglichkeiten um den Gebrauchswert von Bauteilen und Werkzeugen nachhaltig zu erhöhen. Dabei bilden die Verfahren der Beschichtungstechnik einen besonderen Schwerpunkt im Bereich Veredelung und Verschleißschutz. Diese Technologie gewinnt für die damit unmittelbar befassten Techniker und Ingenieure und ebenso für den kaufmännischen und kalkulatorischen Unternehmensbereich zunehmend an Bedeutung.
Oberflächenveränderungen können nicht nur zu wesentlichen Produktverbesserungen sondern auch zu Einsparungen von Herstellungs- bzw. Betriebskosten führen. In diesem Seminar werden - für Nichttechniker verständlich - die Verfahren und Anwendungsbereiche bei der Bearbeitung und Veredelung von Oberflächen vorgestellt. Anhand von Beispielen werden mögliche Anwendungen und ihre kalkulatorischen Konsequenzen erörtert.
Kaufmann oder Kauffrau in Einkauf, Controlling, Consulting oder allgemeiner Verwaltung und wollen sich einen Überblick über die aktuelle Verfahrenstechnik bei der Bearbeitung und Veredelung von Oberflächen verschaffen.
H. Barthelmes ist Unternehmensberater für Technologieprojekte, Zertifizierungen
und Arbeitsschutz. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung als Produktionsleiter
und Leiter Industrial Engineering eines metallverarbeitenden Unternehmens.
Sie erhalten Kenntnisse über die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten der Oberflächentechnologie. Anwendungen sowei Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren werden beispielhaft dargestellt.
Maximal 16 Personen
1. Tag: 10.00 Uhr - ca. 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
jeweils zzgl. MwSt.
gemäß Anmeldebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Seminare
Am heutigen 17.02.2019 erhalten Sie für alle Einzelanmeldungen zu Veranstaltungen, deren Beginndatum nach dem 31.03.2019 liegt, unsere Frühbuchergebühr.