Am heutigen 17.02.2019 erhalten Sie für alle Einzelanmeldungen zu Veranstaltungen, deren Beginndatum nach dem 31.03.2019 liegt, unsere Frühbuchergebühr.
Unternehmen haben zunehmend den Einkauf im Fokus, wenn es um die Realisierung von Einsparpotenzialen, die Optimierung der Wertschöpfungskette und die langfristige Bindung von wichtigen Lieferanten geht. Um in diesem Bereich den vielfältigen Anforderungen durch Globalisierung, Dynamik der Märkte, Einbindung von E-Procurement-Lösungen u. ä. gerecht werden zu können, benötigen neue Mitarbeiter im Einkauf fundiertes Grundlagenwissen. Dieses Seminar vermittelt entsprechende Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Einkaufsrecht und Verhandlungsführung. Es macht Sie fit für den erfolgreichen Einstieg in eine Funktion, die den Erfolg des Unternehmens wesentlich beeinflusst.
Jungkaufmann/-frau oder Quereinsteiger im Bereich Einkauf und Beschaffung und möchten sich auf Ihre Tätigkeit optimal und kompakt vorbereiten.
M. Lensing hat nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann bei einem Automobil-
zulieferer und seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften langjährige Erfahrung als
Akademie-Geschäftsführer eines Fachverbandes und als Geschäftsführer der EXCELLENCE
Network für die Weiterbildung und Beratung von Einkäufern auf nationaler und
internationaler Ebene.
D. Osterfeld ist Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Gesellschaftsrecht, Vertrags-
recht und Steuerrecht in einer überregionalen Sozietät.
C. Krabbe-Steggemann ist seit vielen Jahren unter anderem als Kommunikationstrainerin
und Beraterin in der Personalentwicklung tätig und hat umfangreiche Schulungserfahrung
in den Bereichen Präsentation, Moderation und Verhandlungsführung.
oder
R. Schulte-Spechtel ist Trainerin im Bereich Kommunikation und
Verhandlungsführung mit langjähriger Praxis in der Schulung von Einkäufern.
Sie bekommen einen systematischen Einstieg in alle wesentlichen Aspekte des Einkaufs in sehr komprimierter Form. Das Seminar befähigt Sie zu einer erfolgreichen Einarbeitung in Ihre neue Aufgabe mit dem Anspruch, schnell eigenständig und erfolgreich in einem neuen Arbeitsgebiet zu agieren.
Maximal 16 Personen
1. Tag: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
2.-3. Tag: 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
4. Tag: 10.00 Uhr - ca. 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 Uhr - ca. 16.30 Uhr
jeweils zzgl. MwSt.
gemäß Anmeldebedingungen und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Seminare